Bewerbung
Die Bedingungen für
die Zulassung zur Aufnahmeprüfung für deutsche Studierende sind die folgenden
(Bewerbungsfrist unbedingt beachten! Genaue Daten erhaltet ihr auf der Homepage
der WWU :
- Das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder eine andere anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Falls ihr das zu dem Zeitpunkt noch nicht bekommen habt, sind die letzten beiden Halbjahreszeugnisse einzureichen.
- Ein Motivationsschreiben von jeweils etwa 3 Seiten in französischer und deutscher Sprache über die Gründe für die Bewerbung und Erwartungen an das Studium.
- Ein tabellarischer Lebenslauf (Bildungsgang, ggf. Wehr- bzw. Ersatzdienst, Auslandsaufenthalte, Sprachzertifikate, soziales Engagement und Praktika,… wenn möglich mit Zeugnissen).
Alles in schriftlicher Form an folgende Adresse schicken:
Westfälische-Wilhelms-Universität
Institut für Politikwissenschaft
z. H. Frau Roßmöller
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
Anfang Juni wird eine Liste der ca. 60 besten Bewerbungen erstellt. Diese
Studierenden werden dann zu einer mündlichen Prüfung an die WWU Münster
eingeladen, die sowohl von den deutschen, als auch den französischen
Verantwortlichen des Doppeldiploms abgehalten wird. Die mündliche Prüfung bezieht sich auf Themen aus Politik, Gesellschaft, Geschichte und
Wirtschaft der V. Republik Frankreichs, der EU sowie den deutsch-französischen
Beziehungen.
Unsere Meinung:
Keine Angst. Das
Motivationsschreiben ist schnell geschrieben, und jemanden zum Korrigieren
findet Ihr schnell. Es geht vor allem darum, Eure Motivation
für diesen Studiengang und Eure bisherigen Erfahrungen darzustellen, euch ein
bisschen vorzustellen. Nicht schlecht wäre auch zu erläutern, was Ihr von
diesem Studiengang erwartet und was ihr damit später machen wollt (falls ihr
das noch nicht so genau wisst, so wie die meisten eigentlich, denkt euch etwas
aus, was zu euch und dem Studiengang passen könnte).
Das Prüfungsgespräch erinnert an die Form des mündlichen Abiturs. Wenn Ihr zum
Beispiel das Buch von Große/Lüger: „Frankreich Verstehen“ gelesen habt, das Ihr
beim deutsch-französischen
Jugendwerk bestellen könnt,
und Euch im aktuellen Geschehen der französischen und deutschen Politik ein
wenig auskennt, dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Die deutschen und französischen Professoren wollen Euch nichts Böses, sondern
lediglich einschätzen, ob Ihr das erste Studienjahr in Frankreich erfolgreich
abschließen könnt. Das Französisch muss nicht perfekt sein und Zwischenfragen
sollten Euch nicht irritieren. Dass nur eine so geringe Anzahl von Studierenden
aufgenommen wird, sollte Euch nicht abschrecken. Gebt einfach Euer Bestes, Ihr
habt nichts zu verlieren.
Wir hoffen, Euch wieder ein Info-Café anbieten zu können, wo ihr vor und nach
der Prüfung nicht nur Infos, sondern auch Kaffee, Kuchen und Ermutigung
erhalten könnt.
VIEL GLÜCK!
Seit letztem Jahr gibt es außerdem auch die Möglichkeit im Master in den Fifa-Studiengang einzusteigen. Falls ihr daran interessiert seid, findet ihr nähere Informationen auf den Homepages des Ifpol Münster oder von Sciences Po Lille.